Turnerabende 2024 - Gate 5708


Turnfahrt 2024

Bericht der Präsidentin über die Turnfahrt 2024 des Frauenturnvereins Birrwil ins Toggenburg

Bei strahlendem Sonnenschein und stahlblauem Himmel startet die gut gelaunte Schar des Frauenturnvereins Birrwil ihre Turnfahrt ins idyllische Toggenburg. Die kurzweilige Zugfahrt entlang des mystisch glitzernden Zürichsees führt in eine für viele von uns unbekannte Reiseregion der Schweiz.

Mit Humor nehmen wir die Bezeichnung „Fallobstverein“ auf, die wir aufgrund der angegrauten Haare und der Birne auf unseren Jacken von einem Passanten am Bahnhof erhalten.

In Nesslau beginnt die Wanderung, wo die Strecke uns entlang der rauschenden Thur führt. Ein besonderes Erlebnis ist die Extrafahrt mit dem Sessellift auf die Wolzenalp. In völliger Ruhe schweben wir durch die klare Bergluft, abgeschieden von der Hektik des Alltags – als befänden wir uns in einer anderen Welt – und geniessen die atemberaubende Aussicht auf den verschneiten Säntis und die Kurfirsten. Die majestätischen Gipfel bieten einen eindrücklichen Kontrast zum saftigen Grün der Wiesen, auf welchen teilweise gehörnte Kühe grasen.

Auf der Wolzenalp angekommen, stossen wir mit einem Glas Riesling-Silvaner auf den gelungenen Tag an und stärken uns mit einem deftigen Mittagessen im Gartenrestaurant. Der unterhaltsame Kellner trägt zur ausgelassenen Stimmung bei.

Dann beginnt der eigentliche Abstieg, der ironischerweise mit einem Aufstieg startet. Auf den gut markierten Wanderwegen geht es bergauf und bergab, durch Wälder, über saftig grüne Wiesen und sogar mitten durch ein Haus.

Dank der Erkundung der Route und trotz vereinzelter Kniebeschwerden ist die Wanderung für alle gut machbar. Stolz stellen wir fest, dass wir ungefähr 20’000 Schritte zurückgelegt haben. Eine beachtliche Leistung! Mit vielen schönen Erinnerungen und müden Beinen geht die gut organisierte Turnfahrt mit der Zugfahrt über den Rapperswiler Seedamm, durch das Hochmoor in Rothenthurm, via Luzern zurück ins Seetal zu Ende.

 

Ein Tag voller Natur, Gemeinschaft und unvergesslicher Eindrücke im malerischen Toggenburg.

Turnfahrt ins Toggenburg


Turnfest Schofise 2024

Bericht der Aktuarin vom Kreisturnfest Schofise 2024

Nach mehreren Jahren Turnfest-Abstinenz trafen sich am Samstagmorgen um 05.50 Uhr eine Gruppe Turnerinnen und Turner des FTV und der MR am Bahnhof Birrwil, um am Kreisturnfest in Schofise teilzunehmen.

Schon Wochen vorher starteten wir eifrig das Training und übten uns in Werfen, Fangen, Schlagen, Rennen und Geschicklichkeit. Es war eine Herausforderung und zugleich eine grosse Freude, endlich wieder dabei zu sein. Wir meisterten die sechs Wettkampfteile mit Ehrgeiz und Humor. Nach getaner Arbeit erwartete uns ein feines Mittagessen im Festzelt. Am Nachmittag bewunderten wir die Darbietungen der Spitzenvereine und belohnten diese mit Applaus.

Wir 10 Turnerinnen und Turner gaben bei jeder Disziplin unser Bestes und verbrachten zusammen einen unvergesslichen Tag bei sonnigem Wetter und guter Laune. Es reichte nicht, um ganz zu oberst auf das Siegerpodest zu gelangen, jedoch waren wir stolz teilgenommen zu haben und alle sind sich einig: nächstes Jahr am Eidgenössischen in Lausanne sind wir wieder dabei!

60 Jahre Frauenturnverein Birrwil 2023


Jubiläumsreise zum 60. Jubiläum 2023

22 Turnerinnen begaben sich mit dem Seetaler nach Luzern, der 1. Station der Jubiläumsreise des Frauenturnvereins Birrwil. Ein herrlicher Tag, Sonne pur!

 

Mit dem Schiff näherten wir uns dem 2. Etappenziel Kehrsiten. Von dort aus brachte uns die Standseilbahn direkt zum Resort Bürgenstock. Da begann der sportliche Teil des Ausflugs. Wir marschierten auf dem Felsenweg entlang bei traumhafter Aussicht zum Picknick Platz auf halber Höhe über dem Vierwaldstättersee. Nach einem Schluck selbstgemachtem Kaffee-Eierlikör von Trix ging es weiter Richtung Hammetschwand-Lift. Wir legten eine Zusatzschlaufe ein und gönnten uns die spektakuläre Aussicht vom Mätteli. Danach hoch zur Alpwirtschaft auf der Hammetschwand. Bei Kaffee und Dessert wurden Fotos von der spektakulären Aussicht gemacht. Drei schwindelfreie Berggängerinnen erklommen den höchsten Punkt sogar zu Fuss.

Im Glaslift auf dem Weg zurück zum Felsenweg wurde allen nochmal bewusst, wie schön unsere Schweiz doch ist. Gemütlich spazierten wir retour zum Bürgenstock und liessen uns von der Bahn nach Kehrsiten bringen. In Luzern angekommen, reichte die Zeit für einen Apéro beim KKL.

 

 

Zurück in Birrwil stand der nächste Apéro schon in der Buurestube bereit. Nach einem sehr feinen Essen überraschte und der Berbuer Chor mit einem Ständchen zum Jubiläum. Danke für dieses tolle Geschenk! Den Abend lassen wir ausklingen bei einem Dessert und wunderbaren Erinnerungen an den Jubiläumstag zu unserem 60. Jubiläum.

Feier in der Burestube


60. GV am 16. März 2023


Ausflug nach Rust 22. Dezember 2022


Turnerabende Birrwil 11. und 12. November 2022

Endlich wieder in der Halle :-)

Herbst 2021

FTV während Corona - Bewegen draussen an der frischen Luft

GV 2020

Dies und das

Turnfahrt 2019

Turnfahrt des FTV Birrwil

 

Am Samstag, den 24. September machten sich 15 Turnerinnen und eine Leiterin morgens um sieben auf den Weg ins Bündnerland zur Turnfahrt 2019.

Kurz nach 10.00 Uhr kamen wir in Flims im Hotel Bellevue an wo uns die Chefin mit einem Willkommenskaffee und vielen Informationen über Flims und unser Wanderprogramm entlang dem Trutg dil Flem, dem Wasserweg Flims, erwartete.

Nach dieser Kaffeepause bestiegen wir gegen Mittag die Sesselbahn und schwebten über die Dächer des Dorfes hoch über Foppa und bis Bergstation Naraus, von wo die Wanderung beginnen konnte. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es los Richtung Wasserfall und Sardona Ebene für die einen und Richtung Wasserweg und den ersten Brücken für die anderen.Nach einem kurzen Picknick mit wunderbarer Aussicht über Flims und die Surselva ging es für die einen mit der Gondelbahn auf den Grauberg um dort von 2'228 m.ü.M. die Sicht auf die Sardona Ebene und die Tschingelhörner zu geniessen, die andere Gruppe kam zu Fuss vom Wasserfall her auf den Grauberg.

In der Ustria Startgels stärkten sich alle mit einem Kaffee oder Mineral für den Abstieg entlang der Flem, über viele Brücken, waldige Stufen und steinige Wege führt. Bis etwas nach 17.00 Uhr hatten alle den Weg nach Flims geschafft.Nach dem Zimmerbezug und der erfrischenden Dusche im Hotel traf man sich um 18.30 Uhr auf der Terrasse des Hotels zum Aperitif, spendiert von Monika Cherix, um auf ihren vergangenen Geburtstag anzustossen. Kulinarisch wurden wir dann bis gegen 22.00 Uhr vom Küchenchef mit einem feinen 3-Gang-Menü verwöhnt.

Einige suchten nun den direkten Weg in die wohlverdiente Nachtruhe, während die Nachtschwärmer die Bars von Flims unsicher machten.

 

Nach einer erholsamen Nacht und einem sehr guten und reichhaltigen Frühstück, machte man sich gegen 10.00 Uhr auf den Weg zur zweiten Sehenswürdigkeit der Region: dem Caumasee. Die Wanderung rund um den türkisblauen Caumasee, einen der schönsten Badeseen der Schweiz, und der gemütliche Spaziergang zur Aussichtsplattform «Il Spir» bei Conn, wo man einen atemberaubenden Blick in die Rheinschlucht werfen kann, führte uns hinüber zum kristallklaren Crestasee.

Von dort aus gingen einige durch die Felsbachschlucht zurück nach Flims, andere marschierten noch bis zur Postautostation Felsbach und fuhren von dort bis Flims.

Im Steakhouse Vorab genossen wir noch eine kulinarische Stärkung bevor uns das Postauto, trotz eines langen Staus, aber Dank eines abzweigungskundigen und zackigen Chauffeurs, pünktlich in Chur zum Zug brachte.

Müde, aber zufrieden erreichten wir Birrwil kurz vor neun Uhr abends und waren uns alle einig darüber, dass Maja Leutwiler diese schöne und interessante Turnfahrt wunderbar organisiert hatte. Herzlichen Dank noch einmal, liebe Maja, für die tolle Organisation!

 


Waldhüttenfest 2018

Kontakt

Frauenturnverein Birrwil

Gabriele Salzmann, Präsidentin

Wilifeld 48

5708 Birrwil

E-Mail:    salzgab@hotmail.com

Telefon   079 475 77 27

Turnen

DONNERSTAG 

19.30 bis 21.00 Uhr